Osterzeit ist Backzeit! Diese einfachen Spiegelei-Kekse sind perfekt für Familien und Backanfänger. Schnell gemacht, hübsch im Osternest und lange haltbar – das ideale Ostergebäck!
[Bloggerverlinkung|Werbung] Du denkst, Plätzchenbacken ist nur was für die Weihnachtszeit? Ich überzeuge dich hier vom Gegenteil. Plätzchen oder Kekse backen kann man das ganze Jahr über und gerade auch in der Osterzeit gibt es tolle Rezepte, wie zum Beispiel diese Spiegelei-Kekse.
Probier diese leckeren und fruchtigen Plätzchen nach Linzer Art unbedingt einmal aus.
Spiegelei-Kekse
Osterzeit ist Backzeit! Diese einfachen Spiegelei-Kekse sind perfekt für Familien und Backanfänger.
einfachZutaten
Zubereitung
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kuechentraumundpurzelbaum auf Instagram oder nutze den Hashtag #kuechentraumundpurzelbaum.
Schrittweise Zubereitung Spiegelei-Kekse Rezept
Dank meiner Schritt für Schritt Anleitung kann beim Backen der einfachen Osterplätzchen gar nichts mehr schief gehen, auch wenn du keine große Backerfahrung hast.

Wie immer beginnst du damit, die nötigen Zutaten abzuwiegen und für die weitere Verwendung bereit zu stellen. Außerdem stellst du dir die benötigten Utensilien auch gleich bereit. Für dieses Rezept brauchst du ein Nudelholz, einen Ausstecher in Ostereiform und einen kleinen runden Ausstecher. Außerdem kannst du schon mal die Backbleche mit Backpapier belegen.

Dann kann es auch schon losgehen: verknete alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig. Am besten machst du das von Hand, das geht am schnellsten. Oder du lässt es – wenn sie mitbacken – die Kinder machen. Die haben da auch sehr viel Spaß daran, beim Backen der Osterplätzchen zu helfen.

Anschließend rollst du den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf die gewünschte Dicke aus. Ich empfehle dir hier eine Dicke von ca. 3 mm. Du kannst den Backofen jetzt schon mal auf 175°C Umluft vorheizen.

Jetzt geht es ans Ausstechen. Stich aus dem Teig zuerst Ostereier aus.

Anschließend stichst du aus der Hälfte der Ostereier noch einmal einen kleinen Kreis (ca. 2 cm Durchmesser) aus.

Lege die ausgestochenen Plätzchen auf die vorbereiteten Bleche und backe sie im vorgeheizten Backofen ca. 10-12 Minuten bei 175°C Umluft. Den restlichen Teig immer wieder zusammenkneten und neue Plätzchen ausstechen.

Lass die Plätzchen nach dem Backen auskühlen. Anschließend bestäubt du die Eierhälften mit Loch mit Puderzucker.

Setze auf die anderen Plätzchen einen Klecks Marmelade und setze dann beides zusammen. Fertig sind die leckeren Spiegelei-Kekse zu Ostern.
Tipps und Tricks rund um das Spiegelei-Kekse Rezept
Kann ich die Plätzchen auch vegan backen?
Natürlich. Verwende anstelle der Butter eine pflanzliche Alternative.
Kann ich auch Weizenmehl verwenden?
Anstelle des Dinkelmehls kannst du selbstverständlich auch Weizenmehl verwenden.
Kann ich den Teig verfeinern?
Das geht super. Du kannst den Teig zum Beispiel für eine frühlingshafte Note mit Zitronen- oder Orangenabrieb verfeinern. Aber auch Vanille, Tonkabohne und Zimt passen super.

3 Gründe, warum du die Spiegelei-Kekse zu Ostern unbedingt backen solltest
Backen mit Kindern: wie auch in der Weihnachtszeit kann man zu Ostern ganz wunderbar mit den Kindern Plätzchen backen und verzieren. Da der Teig schnell und einfach zu machen ist, eignet er sich für das gemeinsame Backen besonders gut.
Schnelle Zubereitung: dank der wenigen Zutaten geht die Zubereitung des Teiges super schnell, du brauchst noch nicht einmal eine Küchenmaschine. Die Osterplätzchen lassen sich also super in den stressigen Alltag integrieren.
Außergewöhnliche Plätzchen: die normalen Linzer Plätzchen kennt ja jeder, aber in dieser Version sind sie bestimmt noch nicht so bekannt und sorgen für Abwechslung auf dem Ostertisch und im Osternest.
Weitere Rezepte für den Osterbrunch
Dem aufmerksamen Leser ist sicherlich aufgefallen, dass heute wieder der erste Sonntag im Monat ist und somit ist es wieder Zeit für “Leckeres für jeden Tag”. Dieses Mal mit dem Thema “Rezepte für den Osterbrunch”.
Natürlich gibt es auch hier auf dem Blog noch viel mehr Osterrezepte. Vom Osterzopf, über zweifarbige Osterkekse, Karottenbrötchen, Spinatquiche, Rüblimuffins bis hin zur klassischen Eierlikörtorte. Klick dich doch einfach mal durch. Eine Übersicht findest du bei meinen besten Osterrezepten.
Und jetzt gibt es noch die Leckereien meiner lieben Mitbloggerinnen:
Cornelia von SilverTravellers mit Spiegeleier Torteletts – Süßes für den OsterbrunchCaroline von Linal’s Backhimmel mit Ostertörtchen deluxe: Pfirsich-Mascarpone-Torte mit Wow-Effekt
Regina von Bistroglobal mit Oster-Tarte mit Spinat
Britta von Backmaedchen 1967 mit Osterfladen mit Mohn
Tina von Küchenmomente mit Blätterteig-Möhren mit Dattel-Curry-Füllung
Silke von Blackforestkitchen mit Rührei im Körbchen
Britta von Brittas Kochbuch mit Spiegelei mit Tomaten und Mozzarella
Simone von zimtkringel mit Hefeknoten zum Osterbrunch
Simone von zimtkringel mit Hefeknoten zum Osterbrunch
Martina von ninamanie mit Carrot-Cake-Pralinen
Volker von Volkermampft mit Bärlauch-Flammenkuchen mit grünem Spargel
Jetzt wünsche ich dir erst einmal viel Freude beim Ausprobieren der leckeren Spiegelei-Kekse oder einer meiner anderen Leckereien und nicht vergessen: Selbstgemacht ist mehr als lecker!
Bis bald,
deine Kathrina
Wenn du meine Rezepte nachmachst, freue ich mich, wenn du mich in den Social Media markierst und den #kuechentraumundpurzelbaum nutzt. Teile gerne deine eigenen Variationen in den Kommentaren. Folge mir auch gerne auf Instagram, damit du nichts mehr verpasst.








