Mögt ihr klassische Rezepte genauso wie ich? Dann ist mein saftiger Nusszopf mit Hefeteig vermutlich genau richtig für euch.
[enthält Werbung|Bloggernennung] Heute heißt es „Klassiker“ bei „Leckeres für jeden Tag“. Zu diesem Thema gibt es ja unendlich viele Möglichkeiten. Ich habe zwischen einem Marmorkuchen nach dem Rezept meiner Oma und dem Nusszopf geschwankt. Am Ende habe ich mich dann für den saftigen Nusszopf mit Hefeteig entschieden. Warum? Keine Ahnung. Mir war einfach mehr nach Hefeteig. Das Rezept für den Marmorkuchen meiner Oma verrate ich ein anderes Mal.

2 Was sind klassische Gerichte
Klassische oder auch traditionelle Gerichte sind Gerichte, die sich über viele Generationen bewährt haben, die Auswahl ist riesig und sie sind einfach nur lecker.
2.1 Herzhafte Klassiker
Zu den herzhaften Klassikern der deutschen Küche gehören beispielsweise
- Sauerbraten
- Maultaschen
- Rindergulasch
- Käsespätzle…
Natürlich gibt es nicht nur deutsche Klassiker. So zählen Spaghetti Bolognese beispielsweise zu den italienischen Klassikern, Moussaka zu den griechischen etc.
2.2 Süße Klassiker
Und auch bei den Süßspeisen und Gebäcken gibt es Klassiker. Dazu gehören unter anderem:
- Hefezopf
- Milchreis
- Marmorkuchen
- Lebkuchen
- Christstollen…

3 Rezept Saftiger Nusszopf mit Hefeteig
Zutaten
Vorteig
- 125 g Dinkelmehl Typ 630
- 12,5 g Hefe
- 75 g Milch
Hauptteig
- 125 g Dinkelmehl Typ 630
- 35 g Rohrohrzucker
- 10 g Vanillezucker
- 40 g Butter
- 1 Ei
- 4 g Zitronensalz
Zutaten
Nussfüllung
- 75 g Nüsse oder Mandeln gemahlen
- 35 g Rohrohrzucker
- 10 g Vanillezucker
- 3 EL Sahne
- 1 Eiweiß
- 4 Tropfen Rumaroma
- 1 EL Dinkelflocken

Zubereitung
Vorteig
Die Zutaten für den Vorteig grob verkneten und 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Hauptteig
Die übrigen Zutaten für den Teig zum Vorteig geben und zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu trocken sein vorsichtig noch etwas Milch dazugeben. Abgedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Füllung
- Die Zutaten für die Füllung in der angegebenen Reihenfolge vermischen. Ist die Füllung zu trocken noch etwas Sahne hinzufügen. Sollte sie zu feucht sein noch mal Haferflocken dazugeben.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und mit der Nussmasse bestreichen, dabei an den zwei kurzen und einer langen Seite einen Rand lassen.
- Teig von der langen Seite her aufrollen und die Rolle einmal der Länge nach halbieren, hierbei oben an einer Seite einen Rand stehen lassen, so dass die Stränge noch miteinander verbunden sind.
- Die beiden Teigstränge miteinander verdrehen. Auf einem Blech mit Backpapier nochmals ca. 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 190°C 10 Minuten backen. Dann die Ofentemperatur auf 170°C reduzieren und weitere 25-30 Minuten backen. Wenn der Zopf zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
4 Anmerkungen zum Rezept
Die Zusammensetzung der Nüsse für die Füllung könnt ihr im Prinzip frei wählen, gemäß dem Motto „was halt grad da ist“. Ich habe mich für Mandeln entschieden. Es passt aber genauso eine Mischung als Mandeln, Hasel-, Wal- und Cashewnüssen. Ganz wie ihr mögt.
Ihr könnt die Füllung anstelle von Rumaroma natürlich auch mit Gewürzen aromatisieren. In Richtung Weihnachten zum Beispiel mit Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz.

5 Noch mehr Klassiker
Auch hier auf dem Blog habe ich noch ein paar süße und herzhafte Klassiker für euch wie zum Beispiel:
Es haben sich aber auch wieder viele Blogger*innen gefunden, die euch ihre Klassiker verraten wollen:
Ina von Applethree mit Flammkuchen Rezept Elsässer Art Vegan
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Klassische Sachertorte
Jill von Kleines Kuliversum mit Königin-Pastete mit vegetarischem Ragout
Britta von Backmaedchen 1967 mit Klassische Donauwelle
Tina von Küchenmomente mit Klassischer Marmorkuchen
Jessi von Jessis SchlemmerKitchen mit Nudelsalat wie bei Oma
Silke von Blackforestkitchen mit Jägertoast mit Pfifferlingen
Sylvia von Brotwein mit Semmelknödel mit Pilzen und Sahnesoße (Rahmschwammerl)
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren des saftigen Nusszopfs und nicht vergessen: Selbstgemacht ist mehr als lecker!
Bis bald,
eure Kathrina
Saftiger Nusszopf mit Hefeteig

Fluffiger Hefeteig trifft auf nussige Füllung und dabei heraus kommt ein leckerer und saftiger Nusszopf.
Vorteig
- 125 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 12,5 g Hefe
- 75 g Milch
Hauptteig
- 125 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 35 g Rohrohrzucker
- 10 g Vanillezucker
- 40 g Butter
- 1 Ei
- 4 g Zitronensalz
Nussfüllung
- 75 g Nüsse oder Mandeln (gemahlen)
- 35 g Rohrohrzucker
- 10 g Vanillezucker
- 3 EL Sahne
- 1 Eiweiß
- 4 Tropfen Rumaroma
- 1 EL Dinkelflocken
Vorteig
-
Die Zutaten für den Vorteig grob verkneten und 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Hauptteig
-
Die übrigen Zutaten für den Teig zum Vorteig geben und zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu trocken sein vorsichtig noch etwas Milch dazugeben. Abgedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Füllung
-
Die Zutaten für die Füllung in der angegebenen Reihenfolge vermischen. Ist die Füllung zu trocken noch etwas Sahne hinzufügen. Sollte sie zu feucht sein noch mal Haferflocken dazugeben.
-
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und mit der Nussmasse bestreichen, dabei an den zwei kurzen und einer langen Seite einen Rand lassen.
-
Teig von der langen Seite her aufrollen und die Rolle einmal der Länge nach halbieren, hierbei oben an einer Seite einen Rand stehen lassen, so dass die Stränge noch miteinander verbunden sind.
-
Die beiden Teigstränge miteinander verdrehen. Auf einem Blech mit Backpapier nochmals ca. 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
-
Im vorgeheizten Backofen bei 190°C 10 Minuten backen. Dann die Ofentemperatur auf 170°C reduzieren und weitere 25-30 Minuten backen. Wenn der Zopf zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
Pingback: Klassische Donauwelle - Backmaedchen 1967
Pingback: Klassischer Marmorkuchen - Küchenmomente
Pingback: Jägertoast mit Pfifferlingen | Blackforestkitchenblog
Hefezopf geht einfach in jeder Variante immer und zu jeder Zeit!
Liebe Grüße
Caroline
Oh wie recht du hast, liebe Caroline.
Liebe Kathrina, ein sehr leckerer Klassiker den so ähnlich meine Oma auch immer gebacken hat. Schön das solche Rezepte ihre Zeit überdauert haben. Liebe Grüße Silke
Danke dir ganz herzlich, liebe Silke. Ja, ich finde klassische Rezepte auch immer super.
Liebe Kathrina, dein Nusszopf sieht sowas von lecker aus und ich liebe Hefeteiggebäck. Ein Stück bitte zu mir davon. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Britta
Sehr gerne, liebe Britta. Dein Stück ist schon unterwegs. Hab noch einen schönen Abend.
Lustig, vor einigen Tagen haben wir zuhause noch darüber gesprochen, dass es schon lange keinen Nusszopf mehr gab….
Dein Rezept liest sich wirklich toll, deshalb werde ich deine Version des Klassikers die Tage mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Tina
Vielen herzlichen Dank, liebe Tina. Ich wünsche dir viel Freude beim backen.
Oh ja!! Hefeteig-Nusszöpfe sind Klassiker und müssten wieder viel mehr gebacken werden. 🙂 Der hier schaut schön saftig und nussig aus.
Das war er auch. Ich bekomme direkt wieder Appetit auf ein Stückchen.
Der Nusszopf sieht köstlich aus, herrlich saftig und davon würde ich sofort 2 Stücke verdrücken.
Viele Grüße
Jessi
Dankeschön, liebe Jessi. Das freut mich sehr.
Deinen Nusszopf würde ich gerne ganz alleine aufessen, so saftig sieht er aus! Lecker!
Liebe Grüße, Ina
Vielen Dank, liebe Ina. Puh, aber der war schon ziemlich groß…
Pingback: Flammkuchen Rezept vegan - Applethree - Food | Travel | Life
Pingback: Einfacher Nusskuchen - Küchentraum & Purzelbaum