Heute zeige ich euch mein Solothurner Brot vom Synchronbacken am vergangenen Wochenende. Ein super luftiges und leckeres Schweizer Brot.
Wie ihr vielleicht mitgekriegt habt, wurde am vergangenen Wochenende wieder synchron gebacken. Dieses Mal hat Zorra vom Kochtopf das Rezept von Marcel Paa ausgesucht: das Solothurner Brot. Wir waren total begeistert von dem Brot mit seinen riesigen Lufteinschlüssen. Ich bin da auch ein bisschen stolz auf mich, denn so riesige Poren sind normalerweise nicht meine Stärke.
Neben dem Solothurner Brot gibt es aber auch noch drei weitere Schweizer Rezepte hier auf dem Blog: Schweizer Butterweggli, Schweizer Kartoffelrösti und Tessiner Brot.
2 Solothurner Brot – Das Brot der Elfer Stadt
Schauen wir uns doch mal die Besonderheiten des Solothurner Brotes an und was Solothurn mit der Zahl 11 zu tun hat.
2.1 Solothurn und die Zahl 11
Die Zahl 11 ist in Solothurn Programm:
- Solothurn wurde als 11. Kanton in die Schweizerische Eidgenossenschaft aufgenommen.
- Es gibt 11 Kirchen und Kapellen
- Es gibt 11 historische Brunnen und Türme
- In der St. Ursen Kathedrale gibt es 11 Altäre, 11 Glocken und die Außentreppe ist aufgeteilt in Abschnitte mit jeweils 11 Stufen
- Die Solothurner Uhr am Amtshausplatz hat nur 11 Ziffern und um 11 Uhr bimmeln 11 Glocken das Solothurner Lied
Jetzt habe ich ja gedacht, dass im Brot auch irgendwo die Zahl 11 versteckt ist (11 Zutaten, 11 Stunden, 11 Arbeitsschritte…), aber egal wie ich gezählt habe, ich habe sie nicht gefunden.
2.2 Das Solothurner Brot
Typisch für das Brot ist eine kräftige, leicht mehlige Kruste, eine große Porung und, dass das Brot an der Seite aufreißt, ohne Schnitt. Gut, wenn ich mir meine Bilder so anschaue, das hat bei mir nicht so richtig geklappt.
Glücklicherweise gibt es bei Marcel ein super Video, wie er das Brot macht. Das ist mir in zweierlei Hinsicht sehr entgegen gekommen:
- Er hat die gleiche Küchenmaschine und ich bin aktuell noch ein bisschen am rantasten mit Brotteigen. Also habe ich alle Zutaten in der gleichen Reihenfolge wie er in die Schüssel gegeben und siehe da, es hat super geklappt. Ehrlich Leute, so einen Teig hatte ich noch nie.
- Marcel zeigt, wie das Brot geformt wird bzw. vielmehr wie es über die Arbeitsfläche gezogen wird. Ich habe mir diesen Schritt relativ oft angeschaut und war mir ziemlich sicher, dass ich das so nicht hinkriege. Es hat aber doch ganz gut geklappt.
3 Rezept Solothurner Brot
Zutaten
VORTEIG/SAUERTEIG | |
---|---|
80 g | Dinkelmehl Typ 1050 |
80 g | Wasser 30 Grad warm |
10 g | Sauerteig (alternativ: 1 g Frischhefe) |
HAUPTTEIG | |
Vorteig | |
350 g | Wasser kalt |
470 g | Dinkelmehl 1050 |
11 g | Frischhefe |
11 g | Salz |
20-40g | Wasser |
Zubereitung
Vorteig/Sauerteig
- Den Sauerteig zum Wasser in ein hohes Gefäß geben und vermischen. Danach das Ganze zum Mehl geben und alles gut vermengen.
- Anschließend den Vorteig zugedeckt bei Raumtemperatur für 8-12 Std. gehen lassen.
Hauptteig
- Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und für 3-4 Min. mischen. Danach die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig weitere 8-10 Min. bei mittlerer Geschwindigkeit kneten.
- Danach den letzten Teil Wasser nach und nach zum Teig geben und 2-3 Min. weiterkneten, bis er die Fensterprobe besteht.
- Den Teig in eine gut gefettet Schüssel geben und abgedeckt 60-90 Minuten gehen lassen. Dabei 2x dehnen und falten.
- Nach der Gärzeit den Teig vorsichtig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche stürzen und schonend 2-3x über die Arbeitsfläche schleifen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen. Dabei den Teigling leicht länglich formen und darauf achten, dass die Luft möglichst im Teig bleibt.
- Danach den Teig mit dem Verschluss nach unten auf ein bemehltes Teigtuch absetzen und mit Mehl stauben. Den Teigling längs auf beiden Seiten mit dem Teigtuch etwas stützen und dann für 20-30 Min. bei Raumtemperatur gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen mit einem Brotbackstein auf 280 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- Den Teigling vorsichtig mit dem Verschluss nach unten auf einen Brotschieber setzen und von da direkt auf den heißen Backstein im Ofen schieben und für 15-20 Min. anbacken.
- Nach 20 Min. die Ofentemperatur auf 180 Grad reduzieren und das Brot für weitere 30-40 Min. knusprig ausbacken.
4 Anmerkungen zum Rezept
Beim nächsten Mal werde ich aber das Brot dann direkt mit Backpapier auf den Schieber setzen. Dann spare ich mir das Umsetzen vor dem Backen.
5 Noch mehr Brote
Weitere Versionen des Solothurner Brots findet ihr bei:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopfJohanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
Britta von Backmaedchen 1967
Geri von Lecker mit Geri
Nora von Haferflocke
Britta von Brittas Kochbuch
Simone von zimtkringel
Tina von Küchenmomente
Anna von Frau M aus M
Birgit von Birgit D
Ilka von was machst du eigentlich so?!
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Bettina von homemade & baked
Susanne von Was gibt’s zu essen, Liebling?
Volker von volkermampft
Tamara von Cakes, Cookies and more
Tanja von Tanja’s „Süß & Herzhaft“
Jetzt wünsche ich euch erst einmal viel Spaß beim Ausprobieren des tollen Solothurner Brotes und nicht vergessen: Selbstgemacht ist mehr als lecker!
Bis bald,
eure Kathrina
Wenn ihr meine Rezepte nachmacht, freue ich mich, wenn ihr mich in den Social Media markiert und den #kochenmitkuechentraumundpurzelbaum nutzt.
Solothurner Brot
Leckeres Brot mit großen Poren.
mittel-
Vorbereitungszeit: 30 Minuten -
Ruhezeit: 12 Stunden -
Backzeit: 1 Stunden -
Gesamtzeit: 13 Stunden 30 Minuten
Zutaten
Vorteig/Sauerteig | |
---|---|
80 g | Dinkelmehl Typ 1050 |
80 g | Wasser 30 Grad warm |
10 g | Sauerteig (alternativ: 1 g Frischhefe) |
Hauptteig | |
Vorteig | |
350 g | Wasser kalt |
470 g | Dinkelmehl 1050 |
11 g | Frischhefe |
11 g | Salz |
20 | – 40 g Wasser |
Zubereitung
Vorteig/Sauerteig
- Den Sauerteig zum Wasser in ein hohes Gefäß geben und vermischen. Danach das Ganze zum Mehl geben und alles gut vermengen.
- Anschließend den Vorteig zugedeckt bei Raumtemperatur für 8-12 Std. gehen lassen.
Hauptteig
- Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und für 3-4 Min. mischen. Danach die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig weitere 8-10 Min. bei mittlerer Geschwindigkeit kneten.
- Danach den letzten Teil Wasser nach und nach zum Teig geben und 2-3 Min. weiterkneten, bis er die Fensterprobe besteht.
- Den Teig in eine gut gefettet Schüssel geben und abgedeckt 60-90 Minuten gehen lassen. Dabei 2x dehnen und falten.
- Nach der Gärzeit den Teig vorsichtig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche stürzen und schonend 2-3x über die Arbeitsfläche schleifen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen. Dabei den Teigling leicht länglich formen und darauf achten, dass die Luft möglichst im Teig bleibt.
- Danach den Teig mit dem Verschluss nach unten auf ein bemehltes Teigtuch absetzen und mit Mehl stauben. Den Teigling längs auf beiden Seiten mit dem Teigtuch etwas stützen und dann für 20-30 Min. bei Raumtemperatur gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen mit einem Brotbackstein auf 280 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- Den Teigling vorsichtig mit dem Verschluss nach unten auf einen Brotschieber setzen und von da direkt auf den heißen Backstein im Ofen schieben und für 15-20 Min. anbacken.
- Nach 20 Min. die Ofentemperatur auf 180 Grad reduzieren und das Brot für weitere 30-40 Min. knusprig ausbacken.
Notizen
Beim nächsten Mal werde ich aber das Brot dann direkt mit Backpapier auf den Schieber setzen. Dann spare ich mir das Umsetzen vor dem Backen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kuechentraumundpurzelbaum auf Instagram oder nutze den Hashtag #kuechentraumundpurzelbaum.
Danke, dass du wieder dabei warst! Hat Spass gemacht! Ich freue mich schon auf unser nächstes #synchronbacken.
Vielen Dank für das tolle Rezept und die Mühe, die du dir immer machst.
Hallo Kathrina,
wow! Du hast ja auch so eine schöne ungleichmäßige Porung hinbekommen. Super!
Die Infos zu Solothurn und der Zahl 11 ist ja lustig, wieder etwas gelernt 🙂 .
Liebe Grüße
Tina
Hallo Tina,
schon lustig, dass man sich über eine ungleichmäßige Porung freut. Auf jeden Fall war das Brot richtig lecker.
Liebe Kathrina,
dein Brot und die Porung sieht super aus. Das umsetzten auf den Brotschieber ist ein guter Tipp, ich fand das auch sehr umständlich. Beim nächsten Mal werde ich das auf jeden Fall auch so machen.
Liebe Grüße
Britta
Liebe Britta,
ja, ich hatte mich beim Formen so gefreut, dass die Luft drin geblieben ist und ich so schöne Blasen hatte. Dann kam das Umsetzen und die Blasen waren nicht mehr ganz so schön. Naja, hinterher ist man immer schlauer.
Liebe Grüße
Dein Brot sieht auch total super aus.
Vor dem Einschießen mit dem Brotschieber hatte ich etwas Angst, weil ich damit bei meinen letzten Pizzen Probleme hatte.
Es ist zum Glück gelungen.
Liebe Grüße
Britta
Da kann man auch gut Gries drunter machen. Dann geht das Einschießen besser.
Haben wir bei der ersten Pizza so gemacht.
Dann haben wir uns einen abgebrochen, die Pizza vom Schieber zu bekommen, seitdem geht sie mit Backpapier in den Ofen. 😉
Das ist auf jeden Fall die sichere Variante.
Das sieht wirklich gut aus bei dir. Ich fand ja jegliches Umsetzen schwierig, da der Teig so flutschig war.
So flutschig war es bei mir nicht, aber irgendwie etwas unhandlich.
Liebe Kathrina,
die Infos so Solothurn und der 11 fand ich auch total interessant. Aber im Rezept ist die Zahl doch auch vertreten… bei Salz und Hefe 😉
Dein Brot ist dir jedenfalls gut gelungen und du darfst richtig stolz auf diese grobe Porung sein 🙂
Liebe Grüße, Bettina
Oh Gott, du hast ja völlig recht. Da habe ich die 11 vor lauten Zahlen nicht gesehen…
Hi Kathrina, dein Brot sieht zum Reinbeißen aus! Und die Porung ist dir klasse gelungen!
Liebe Grüße
Simone
Ganz ganz lieben Dank, Simone.
Liebe Kathrina,
dein Brot war sicher sehr lecker. 🙂
Ich habe übrigens auch die Anka ganz neu und beim Synchronbacken das erste mal für Brotteig benutzt. Ich muss auch noch ein wenig mehr testen, aber ich denke wir werden gute Freunde. Anfang Juni wird dann ein Testbericht bei mir online gehen. Ist schon ein sehr wertiges, tolles Gerät.
Liebe Grüße
Johanna
Ja, das Brot war echt toll, liebe Johanna. Das wird es sicherlich öfter geben.
Diese Kruste und diese tolle Porung können sich aber sowas von sehen lassen, liebe Kathrina. Liebe Grüsse Birgit
Danke dir ganz herzlich, liebe Birgit.
Diese Krume ist der Hammer liebe Katharina.
Hab noch einen schönen Abend und ganz liebe Grüße
Tanja
Vielen herzlichen Dank, liebe Tanja.