Die buttrigen französischen Croissants kennt jeder, aber hast du schon mal die weichen, leicht süßen Portugiesischen Croissants gegessen? Nein? Dann wird es allerhöchste Zeit.
[Buchvorstellung|Werbung] Die Urlaubszeit kommt immer näher oder vielleicht warst du ja auch schon im Urlaub. Wenn nicht, nehme ich dich heute mit auf einen kleinen kulinarischen Streifzug durch Lissabon. Entdecke gemeinsam mit mir portugiesische Gerichte, allen voran das beliebte Croissant à portuguesa, ein weiches Hörnchen, das mit Schinken und Käse zum Frühstück gegessen wird.
Ich führe dich Schritt für Schritt durch das Rezept, so dass das Nachbacken der portugiesischen Hörnchen aus Briocheteig überhaupt kein Problem ist.
Portugiesische Croissants Rezept
Leckere Croissant à portuguesa aus weichem Briocheteig.
mittel-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Ruhezeit: 2 Stunden 15 Minuten -
Backzeit: 20 Minuten -
Gesamtzeit: 2 Stunden 45 Minuten
Zutaten
Briocheteig | |
---|---|
175 g | Milch |
15 g | frische Hefe |
40 g | Zucker |
500 g | Dinkelmehl, Type 630 |
5 g | Salz |
3 | Eigelb |
100 g | weiche Butter |
Außerdem | |
1 | Ei |
1 | Schluck Milch |
etwas Mehl zum Verarbeiten |
Utensilien
- Küchenmaschine mit Knethaken
- Backblech mit Backpapier
- scharfes Messer
- Nudelholz
- Pinsel
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 60-90 Minuten gehen lassen. Dabei sollte sich das Volumen ungefähr verdoppeln.
- Backblech mit Backpapier belegen. Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und nochmals kurz verkneten.
- Teig zu einem Kreis ausrollen mit einer Stärke von ca. 3-5 mm.
- Kreis in zwölf ungefähr gleich große Tortenstücke schneiden.
- Die Tortenstücke an der breiten Seite mittig mit einem scharfen Messer etwas einschneiden und zur Spitze hin locker aufrollen.
- Auf das Blech legen und abgedeckt weitere 30-45 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Ei mit der Milch verquirlen und die Portugiesischen Hörnchen damit bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 15-20 Minuten goldgelb backen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @kuechentraumundpurzelbaum auf Instagram oder nutze den Hashtag #kuechentraumundpurzelbaum.
Schrittweise Zubereitung Portugiesische Croissants Rezept
Dank meiner Schritt für Schritt Anleitung kann beim Backen der portugiesischen Hörnchen gar nichts mehr schief gehen, auch wenn du keine große Backerfahrung hast.

Wie immer beginnst du damit, die nötigen Zutaten abzuwiegen und für die weitere Verwendung bereit zu stellen. Außerdem stellst du dir die benötigten Utensilien auch gleich bereit. Für dieses Rezept brauchst du eine Küchenmaschine mit Knethaken, ein Nudelholz, ein scharfes Messer und einen Pinsel. Außerdem kannst du schon mal das Backblech mit Backpapier belegen.

Und jetzt geht es los. Verknete alle Zutaten für den Teig mit der Küchenmaschine. Lasse die Küchenmaschine so lange kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.

Anschließend lässt du den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 60-90 Minuten gehen. Dabei sollte sich das Volumen ungefähr verdoppeln. Das geht super in einer leicht eingeölten Schüssel.

Stürze den Teig nach der Gehzeit auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn nochmals kurz durch. Rolle ihn dann zu einem Kreis aus, der ungefähr 3-5 mm dick ist.

Teile den Kreis anschließend mit dem Messer in zwölf ungefähr gleich große Tortenstücke. Wenn du größere Hörnchen haben möchtest, dann teile den Kreis nur in 8 Tortenstücke.

Schneide dann die Tortenstücke an der breiten Seite mittig mit einem scharfen Messer etwas ein.

Anschließend rollst du sie zur Spitze hin locker auf und legst sie auf das vorbereitete Blech mit Backpapier.
Lasse sie nun abgedeckt weitere 30-45 Minuten gehen. In der Zwischenzeit kannst du den Backofen schon mal auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Eistreiche verquirlen du das Ei gründlich mit der Milch verquirlen und bestreichst die Portugiesischen Hörnchen gleichmäßig damit.

Nun backst du deine Croissant à portuguesa im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 15-20 Minuten goldgelb. Lass sie auf einem Kuchengitter abkühlen.

Das Original Rezept für die Portugiesischen Croissants findest du im Buch “Verliebt in Lissabon” von Anne-Katrin Weber, das im Hölker Verlag erschienen ist. Neben stimmungsvollen Fotos der Stadt und der Rezepte von Wolfgang Schardt findest du im Buch eine Vielzahl an typisch portugiesischen Rezepten.
Wir beginnen den Tag mit einem Espresso – in dieses Kapitel fällt auch das Rezept für das Croissant à portuguesa – anschließend verbringen wir einen portugiesischen Vormittag mit unter anderem Stockfischkroketten und Sandwich mit Schnitzel. Darauf folgt ein einfach, gutes Mittagessen mit beispielsweise einer Tomatensuppe, einem Bohneneintopf oder gegrillten Sardinen. Den Nachmittag verbringen wir am Strand und in der Bar mit Orangeneis, gegrillten Riesengarnelen oder einem weißen Port Tonic mit Rosmarin. Abschließend lassen wir den Abend ausklingen mit Quetschkartoffeln mit Käse und Zwiebeln, süßem Milchreis und einem Gin Negroni. Natürlich findest du noch viele weitere leckere Rezepte in dem Buch.

Unternimm einen kulinarischen Streifzug durch die portugiesische Hauptstadt. Das Buch passt auch ganz wunderbar zu den übrigen “Verliebt in…” Büchern. Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann schau dir doch meine anderen Buchvorstellungen mal an:
Triple Chocolate Cookies – Verliebt in New York
Shortbread Fingers – London Love Story
Tarte Flambée – Verliebt in Paris
Sorbetto al limone – Ti amo Roma

Jetzt wünsche ich dir erst einmal viel Freude beim Ausprobieren der leckeren Croissant à portuguesa oder einer meiner anderen Leckereien und nicht vergessen: Selbstgemacht ist mehr als lecker!
Bis bald,
deine Kathrina
Wenn du meine Rezepte nachmachst, freue ich mich, wenn du mich in den Social Media markierst und den #kuechentraumundpurzelbaum nutzt. Teile gerne deine eigenen Variationen in den Kommentaren. Folge mir auch gerne auf Instagram, damit du nichts mehr verpasst.